公务机,狠狠捏着两个奶头折磨,扒开她的腿屁股直流白浆,国产成人无码免费精品

查字典logo
當(dāng)前位置:查字典>>在線翻譯>>難使用的“您”和“你”

難使用的“您”和“你”

  那曾經(jīng)是一種非常奇怪、但同時又很崇高的感受:中學(xué)十一年級開始的時候,老師們突然要以“您”來稱呼我們。從那時起,十六歲的我們便成為“受尊敬的人”了

  Du Und Sie

  Es war schon recht seltsam, aber eigentlich auch ein erhebendes Gefuehl: Mit Beginn des 11. Schuljahrs sollten die Lehrer uns ploetzlich mit "Sie" anreden. Da waren wir mit 16 Jahren - zumindest sprachlich - zu "Respektspersonen" geworden, galten also irgendwie schon als Erwachsene, obwohl man doch gesetzlich erst mit 18 so richtig erwachsen ist.

  Im Unterricht wurde es nun amuesant: Einige Lehrer gerieten regelmaessig ins Stottern - "Kannst du ... aeh ... koennten Sie bitte ..." -, andere boten uns gleich beiderseits das als freundschaftlich-vertrauter geltende "Du" an.

  Wo genau die Altersgrenze zwischen Duzen und Siezen liegt, ist dennoch schwer zu sagen. Wenn man einen Unbekannten anspricht, ist gutes Augenmass gefragt: Sieht jemand wie 18 oder aelter aus, ist eher das "Sie" angebracht; Juengere kann man mit "Du" anreden, ohne dass sich der- bzw. diejenige respektlos behandelt fuehlt.

  Ist man selbst noch unter 30, verschiebt sich die Altersgrenze nach oben: Unter Gleichaltrigen - vor allem unter Studenten - ist das "Du" selbstverstaendlich. Sogar Senioren, die ihr Rentnerdasein mit einem Studium aufpeppen, bieten ihren (um Jahrzehnte) juengeren Kommilitonen gerne das "Du" an: Das klingt ungezwungener und nicht so distanziert.

  Ein paar allgemeine Faustregeln: Ohne Ruecksicht auf das Alter duzt man sich natuerlich im Kreis der Familie. Die Zeiten, da man noch die Grosseltern oder gar die Eltern mit "Sie" ansprechen musste, sind lange vorbei. Ebenso duzt man sich im Freundeskreis, im Sportverein und in sonstigen Freizeitgruppen. Auch in Diskotheken, Studentenkneipen und anderen Orten, wo junges Publikum anzutreffen ist, sagt man ueblicherweise "Du".

  Ansonsten ist zunaechst einmal das Siezen angesagt: Ob man sich mit dem Uni-Professor unterhaelt oder beim Baecker nebenan ein Brot kauft - hier herrscht sprachliche Distanz. Natuerlich kommt es vor, dass man sich nach einiger Zeit und bei gegenseitiger Sympathie das "Du" anbietet. Die Initiative sollte aber dann von demjenigen ausgehen, der aelter ist (bzw. sich fuer aelter haelt).

  Soweit die Faustregeln - es bleiben noch immer viele Situationen, in denen selbst Deutsche, die ja die Regeln des Siezens und Duzens von Kindesbeinen an gelernt haben, ziemlich unsicher sind. Da gibt es dann eine empfehlenswerte Ausweichstrategie: Man uebt sich in - teilweise amuesanten - Satzkonstruktionen, die weder "Du" noch "Sie" enthalten. Anstatt einer direkten Frage wie beispielsweise: "Moechtest du / moechten Sie einen Kaffee?" hoert man dann die unpersoenliche Aeusserung: "Wie waer's mit einem Kaffee?" oder auch die auffordernde Andeutung: "Ich habe gerade Kaffee gekocht ...".

  Die Zweifelsfaelle zwischen "Du" und "Sie" koennen heikel sein: Unangenehme Erlebnisse gibt es vor allem mit Menschen, die das "Sie" als Bestaetigung ihrer Autoritaet unbedingt verlangen. So hat beispielsweise der Leiter eines Zoos einem Mitarbeiter gekuendigt, weil der ihn staendig duzte. Der Zoo-Chef fuehlte sich provoziert - nun muss sich der Tierpfleger nach einer anderen Arbeitsstelle umsehen.

  Die komplizierten Regeln des Duzens und Siezens gehen mittlerweile vielen Deutschen auf die Nerven: Haeufig zu hoeren ist der neidvolle Seufzer, die Englaender haetten es ja mit ihrem "you" so einfach. Und so geht vor allem unter den Juengeren der Trend zum freundschaftlichen "Du".

  Uebrigens hat das Duzen auch in der hohen Politik schon Anhaenger gefunden: So wurden beispielsweise der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der russische Praesident Boris Jelzin als "Duz-Freunde" entlarvt. Auch ihre Nachfolger Gerhard Schroeder und Vladimir Putin haben sich auf das "Du" geeinigt. Ach ja: Helmut Kohl war nicht nur fuer seinen Hang zur Freundschaft mit Kollegen in aller Welt bekannt, sondern auch fuer sein schlechtes Englisch. Zu Margaret Thatcher, der damaligen britischen Premierministerin, soll er gesagt haben: "You can say 'you' to me."

  參考譯文(來自互聯(lián)網(wǎng))

  那曾經(jīng)是一種非常奇怪、但同時又很崇高的感受:中學(xué)十一年級開始的時候,老師們突然要以“您”來稱呼我們。從那時起,十六歲的我們便成為“受尊敬的人”了,至少是在語言方面。盡管法定成年要到十八歲,但我們也多少也能算是成年人了。

  課上從此變得有意思:幾位老師常常免不了結(jié)巴-“你能……呃……您是否可以……”,而另一些老師則馬上建議雙方可以繼續(xù)使用哥們意氣十足的“你”。

  稱“你”還是稱“您”的明確界限很難說得清楚。同陌生人講話就要有過硬的目測本領(lǐng):如果人家看上去有十八歲或是更老的樣子,最好還是使用“您”;年紀(jì)小一點(diǎn)的可以用“你”來稱呼,他也不會有被輕侮的感覺。

  若是講話的人自己還不滿三十歲,年齡的分界線就要上調(diào):同齡人之間-特別是大學(xué)生之間-稱“你”是天經(jīng)地義的。即便是那些以念大學(xué)來充實(shí)退休生活的長者們,他們也樂于被那些小幾十歲的同學(xué)們稱作“你”:這聽起來比較自然,沒有什么距離感。

  這里有幾項(xiàng)基本準(zhǔn)則:在家庭范圍內(nèi),不論年齡一律稱“你”。同爺爺奶奶甚至和父母講話要用“您”的日子早已經(jīng)過去了。朋友圈里、體育協(xié)會或是其他業(yè)余團(tuán)體里也是如此。在迪斯科舞廳、大學(xué)生酒吧和其他年輕人常去的地方,人們也通常使用“你”。

  除此之外的場合里,還是先要用“您”來通報(bào)一下:不論是與大學(xué)教授交談還是在隔壁的面包房買面包,在語言上都要保持距離。當(dāng)然,人們在經(jīng)歷一段時間后,相互都有好感改稱“你”,這也是可能的事情,但主動權(quán)應(yīng)該掌握在年長(或是自認(rèn)為年長)一方之手。

  基本準(zhǔn)則大概就這么多了,但還剩下很多情況即便是從小便學(xué)習(xí)“您你規(guī)則“的德國人也很拿不準(zhǔn)。這里有一個值得推薦的躲閃術(shù):有時也是半開玩笑地,人們使用一種句子結(jié)構(gòu),既不含“您”,也不含“你”。比如說,不采用直接問句:”你/您想要一杯咖啡嗎?”,而是無人稱地表示:“來杯咖啡怎么樣?”或是一種邀請性的暗示:“我剛剛煮好了咖啡……”

  在稱“您”稱“你”的問題上,一些疑問可能會很棘手:尤其是那些把“您”作為其威信象征而勢在必“聽”的人,在同他們打交道的過程中可能會出現(xiàn)不愉快的經(jīng)歷。例如,一個動物園園長解雇了一名員工,就因?yàn)樗偸枪軋@長叫“你”。老板覺得自己受到了挑釁,動物護(hù)理員就得給自己再找份差事。

  復(fù)雜的稱謂規(guī)則使得許多德國人也難以忍受。人們常常聽到妒意十足的嘆息,說英國人用他們的“you”就來得那么簡單。所以尤其是在年輕人中間,朋友般的“你”成了一種潮流。

  不僅如此,稱“你”的風(fēng)氣在高層政界也不乏擁護(hù)者。比如說,德國前總理赫爾穆特-科爾和俄羅斯前總統(tǒng)鮑里斯-葉立欽便被披露為“以你相稱”的朋友。他們的后繼者格哈特-施羅德和弗拉基米爾-普金也在“你”的稱呼上達(dá)成了一致。對了,赫爾穆特-科爾不僅以同各國同事建立友誼的偏好而著稱于世,同時還因其蹩腳的英文而出名。據(jù)說,他曾對英國前首相瑪格利特-撒其爾說: "You can say 'you' to me."

網(wǎng)友關(guān)注

主站蜘蛛池模板: 延安市| 贵港市| 安顺市| 汤阴县| 明星| 上犹县| 温宿县| 包头市| 剑川县| 北辰区| 新竹市| 紫云| 曲靖市| 彭州市| 乐安县| 烟台市| 文登市| 平和县| 永和县| 马关县| 桐乡市| 舒兰市| 于都县| 无极县| 成都市| 英山县| 甘孜县| 紫阳县| 谷城县| 伊金霍洛旗| 凭祥市| 晋州市| 南康市| 鲁甸县| 呼伦贝尔市| 宜良县| 中西区| 东阳市| 都匀市| 大宁县| 宣化县|