德語導游辭- Alltag in China
Etwa um sechs Uhr morgens erwachen Ostchinas Städte zum Leben, Je weiter im Westen des Landes, desto später stehen die Menschen auf und gehen vielleicht erst um zehn Uhr zur Arbeit. Das hat seinen Grund darin, daß sich China über fünf Zeitzonen erstreckt und trotz eines tatsächlichen Zeitunterschiedes von maximal vier Stunden überall im Land die Beijinger Zeit—sie ist der mitteleuropäischen um sieben Stunden voraus—als Normalzeit gilt.
Den Tag beginnen die Chinesen meistens mit Körperertüchtigung. Einzeln oder in Gruppen betreiben sie Dauerlauf oder traditionelle Gymnastik wie Schattenboxen, Schwerttanz oder Wushu, eine Art Kampfsport. Gegen sieben Uhr füllen sich die Straßen mit Pulks von Radfahrern, die ihren Arbeitsstätten zustreben. Nicht wenige benutzen auch öffentliche Verkehrsmittel. Bunt gekleidete Kinder gehen zur Schule.
Gearbeitet wird in städtischen Betrieben 40 Stunden in der Woche. Die arbeitsfreie Zeit ist von Fabrik zu Fabrik verschieden. Auch die Dauer des bezahlten Urlaubs ist unterschiedlich. Das hängt davon ab, wie lange man bereits gearbeitet hat. In der Freizeit gibt es ein breitgefächertes Kulturangebot, und dies vornehmlich in den Städten. Dazu gehören der Besuch von Kinos, Theatern und Sportveranstaltungen, Ausflüge zu historischen Stätten, Darbietungen von Rundfunk und Fernsehen. Ein Nachtleben, das es früher überhaupt nicht gab, hat heute in vielen Städten schon keinen Seltenheitswert mehr. Dazu kommen noch die Abendschulen bzw. - kurse,.in denen sich Arbeiter und Angestellte fachlich weiterbilden können. Insbesondere das Fernsehen, das u.a. Fernsehkurse ausstrahlt, offeriert abendliche Kurse in verschiedenen Disziplinen, darunter Fremdsprachen wie zum Beispiel Deutsch.
Berufstätige Frauen brauchen sich nicht um die Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Dafür gibt es eine Reihe kollektiver Krippen, Kindergärten und Zentren für außerschulische Tätigkeiten, die von Einwohnerkomitees der städtischen Wohnviertel betrieben werden. Großeitern, die nicht mehr in den Arbeitsprozeß eingegliedert sind, betreuen die Enkel der Familie, was oft, finanziell günstiger ist als die Unterbringung im staatlichen Kindergarten.
Die traditionellen Grundnahrungsmittel sind Weizen, Reis, Mais, Hirse, Hülsenfrüchte und Süßkartoffeln. Schon zum Frühstück essen vor allem die Nordchinesen oft einen Brei aus verschiedenen Getreidesorten. Reis, gedämpfte Weizenbrötchen, gebratene Weizenfladen. Tofu oder Nudeln fehlen praktisch bei keiner Mahlzeit. Dazu gibt es, besonders an Festtagen, mehrere Gerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse. Den Abschluss eines Essens bildet für gewöhnlich eine Suppe. Zu den am weitesten verbreiteten Gerichten gehören mit Fleisch gefüllte Teigtaschen und Frühlingsrollen, mit Gemüse und Fleisch gefüllte dünne Teighüllen.
Zum Essen benutzen die Chinesen Stäbchen aus Bambus, Holz oder Kunststoff sowie einen Porzellanlöffel für die Suppe. Heißes Wasser und Tee werden zu jeder Gelegenheit getrunken. Jedoch ist der Chinese, besonders im winterkalten Norden, auch einem Schluck Alkohol nicht abgeneigt. In China gibt es zahlreiche Sorten Bier, darunter das nach deutscher Braumethode hergestellte Qingdao-Bier, ferner Trauben- und Fruchtweine sowie mehr als 100 Gewürz- und Kräuterschnäpse. Der bekannteste Getreidebranntwein ist wohl der Maotai, ein klarer, hochprozentiger Schnaps aus Sorghum und Weizenhefe. Nach Meinung des ehemaligen US-Außenministers Kissinger werde der Maotai nur deshalb nicht als Flugbenzin verwendet, weil er sich zu leicht entzündet.
Jahrtausendealte Traditionen im negativen Sinne lassen sich nur schwer ausrotten. Bis heute gibt es immer wieder Leute, die die übliche Feuerbestattung nur widerwillig hinnehmen und wünschen, nach dem Tod begraben zu werden. Oft wird der beste Ackerboden für die Toten reserviert. Jeder Quadratmeter Ackerfläche ist aber für Chinas Agrarproduktion von Wert. In den ländlichen Gebieten wird heute regelrecht für die Feuerbestattung geworben. Eine Zeitung rechnete ihren Lesern vor, daß das waldarme China jährlich 2,5 Mio. m3 Holz für Särge verwenden müsse, wenn alle Toten im Land begraben würden.
======
注釋:
1.Schattenboxen 空拳, 太極拳
2.Sorghum das. Mohrenhirse
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數學計算式和倍數詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學本科畢業證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學本科畢業證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網友關注
- 德語動詞每天學:與lassen有關動詞
- 德語動詞每天學:與leben有關動詞
- 德語動詞每天學:與behandeln有關動詞
- 德語動詞每天學:與schaffen有關動詞
- 德語短語天天學: etw. hinter sich bringen
- 德語短語天天學: hin oder her
- 德語短語天天學:einen Atemzug lang
- 德語動詞每天學:與sagen有關的動詞
- 德語動詞每天學:與herrschen有關動詞
- 德語短語天天學: auf einmal
- 德語短語天天學:im Angebot
- 德語短語天天學:ins Schwarz treffen
- 德語短語天天學:etw. zur Reparatur bringen
- 德語短語天天學:zu Fu? gehen
- 德語短語天天學:im Augenblick
- 德語動詞每天學:與fühlen有關的動詞
- 德語短語天天學:ums Leben kommen
- 德語短語天天學:weitere Anstrengungen unternehmen
- 德語動詞每天學:與zeigen有關動詞
- 德語短語天天學:unter Druck stehen
- 德語短語天天學:im Allgemeinen
- 德語短語天天學:jn. zu Besuch einladen
- 德語短語天天學:die Kosten tragen/übernehmen
- 德語動詞每天學:與suchen有關動詞
- 德語短語天天學:so gut wie nichts
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 德語動詞每天學:與riechen有關動詞
- 德語短語天天學:keine Ahnung von etw. haben
- 德語動詞每天學:與zahlen有關的動詞
- 德語動詞每天學:與haben有關動詞
- 德語動詞每天學:與trinken有關動詞
- 德語短語天天學:Experte für ... sein
- 德語短語天天學:den gr??ten Anteil stellen
- 德語短語天天學:Abwechslung in den Alltag bringen
- 德語短語天天學:am Ende der Woche
- 德語動詞每天學:與h?ren有關的動詞
- 德語短語天天學:Anteil an D nehmen
- 德語短語天天學:mit D Schritt halten
- 德語動詞每天學:與spielen有關動詞
- 德語動詞每天學:與backen有關動詞
- 德語短語天天學:Erfahrungen sammeln
- 德語短語天天學:eine Achterbahnfahrt der Gefühle
- 德語動詞每天學:與halten有關動詞
- 德語動詞每天學:與passen有關動詞
- 德語動詞每天學:與verstehen有關動詞
- 德語短語天天學:ein Kind über die Stra?e führen
- 德語動詞每天學:與schreiben有關動詞
- 德語動詞每天學:schmecken
- 德語短語天天學:ein Bad nehmen
- 德語動詞每天學:與deuten有關動詞
- 德語動詞每天學:與achten有關動詞
- 德語短語天天學:Es w?re jm. sehr lieb, wenn
- 德語短語天天學: auf und ab
- 德語短語天天學:in der N?he von D
- 德語短語天天學:am Apparat sein
- 德語動詞每天學:與passieren有關動詞
- 德語短語天天學:in der Freizeit
- 德語短語天天學: ab sofort
- 德語短語天天學:ans Meer fahren
- 德語動詞每天學:與handeln有關動詞
- 德語短語天天學:etw. macht jm. zu schaffen
- 德語短語天天學:eine Begabung für A haben
- 德語短語天天學:sich ins Bett legen
- 德語動詞每天學:與setzen有關的動詞
- 德語短語天天學:in Ordnung
- 德語短語天天學:auf den Markt kommen
- 德語動詞每天學:與ziehen有關動詞
- 德語短語天天學:Angst vor D haben
- 德語短語天天學: hin und wieder
- 德語動詞每天學:與kochen有關的動詞
- 德語短語天天學:aus eigener Kraft
- 德語短語天天學:den Arzt holen
- 德語動詞每天學:與schauen有關的動詞
- 德語短語天天學:mit D. ist es nicht getan
- 德語短語天天學:im Alter von...Jahren
- 德語短語天天學: nach au?en hin
- 德語短語天天學:Glück im Unglück
- 德語動詞每天學:與lesen有關動詞
- 德語短語天天學:von weitem
- 德語短語天天學:einen Ausflug machen
- 德語短語天天學:Abneigung gegen A. haben
精品推薦
- 疏勒縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:26/16℃
- 伽師縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:28/15℃
- 尼勒克縣05月30日天氣:晴,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:21/8℃
- 廣河縣05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:26/15℃
- 東方市05月30日天氣:多云,風向:北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:32/27℃
- 惠農區05月30日天氣:晴轉小雨,風向:無持續風向,風力:<3級轉3-4級,氣溫:29/16℃
- 萬榮縣05月30日天氣:多云,風向:西風,風力:<3級,氣溫:23/17℃
- 萬寧市05月30日天氣:多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:34/25℃
- 正寧縣05月30日天氣:多云,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:23/15℃
- 若羌縣05月30日天氣:陰轉多云,風向:東北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:28/11℃
分類導航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學習:漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學德語嗎
- 德語動詞每天學:與h?ngen有關動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學:與dienen有關動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學習:專業德語四級測試的聽力訓練方法
- 小語種綜合:機械專業詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學習指導:德語生化詞匯03
- 德語學習:常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導:新標準德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強化教程初級:第一課 在機場(下)