德語語法:格的功能
Funktionen der Kasus
NOMINATIV: Wer oder was?
GENETIV: Wessen?
1. partitivus von, unter:
quis nostrum? wer von uns?; (ali)quid novi: (et)was Neues; tria milia passuum: 3 Meilen; nihil agri: kein Ackerland; quod habebat navium: was er an Schiffen hatte = alle Schiffe, die er hatte; maxime cunctorum deorum Mercurio sacrificant: am meisten von allen Göttern verehren sie Merkur; nihil novi: nichts Neues; modius frumenti: ein Scheffel Getreide; ubi terrarum: wo in aller Welt; satis pecuniae: genug Geld; parum industriae: zu wenig Flei?- aber: satis multi milites: genug Soldaten
2. possessivus:
domus patris est: das Haus gehört dem Vater (Betonung liegt auf der Person).
Unpersönl. est: amici est: es ist Sache, Art, Pflicht, Aufgabe eines Freundes; (eius, eorum est: aber: meum est; nostrum est...). stultitiae est: es ist ein Zeichen von Dummheit, es zeigt, beweist, verrät.. prudentis habetur: es gilt als klug
interest, refert: es liegt daran: civium interest: den Bürgern liegt daran; eius/eorum aber: mea (mir), tua, nostra..
3a subiectivus:
amor matris (= Mutterliebe): die Liebe der Mutter (wer liebt?); Helvetiorum iniuriae: das Unrecht der Helvetier; coniuratio nobilitatis: die Verschwörung des Adels
3b obiectivus:
amor matris (= Mutterliebe): die Liebe zur Mutter (ich liebe wen?) memoria eius viri: die Erinnerung an diesen Mann; cupiditas regni: Herrschsucht; metus mortis: Furcht vor dem Tod; spes victoriae: Hoffnung auf Sieg; timor poenae: Furcht vor Bestrafung; potestas vitae necisque: Macht über Leben und Tod; solacium doloris: Trost im Schmerz; condiciones pacis: Friedensbedingungen; bellum Helvetiorum: der Krieg gegen die Helvetier, Helvetierkrieg; facultas fugae: Gelegenheit zur Flucht; poena sceleris: Strafe für ein Verbrechen; remedium morbi: Heilmittel gegen die Krankheit
4. Lokativ: wo?
Ortsnamen auf -us,-a,-um: Rhodi, Romae, Carnunti ... + domi: zu Hause; ruri: auf dem Land; humi: auf dem Boden; domi militiaeque = domi bellique: im Krieg und im Frieden.
5. pretii:
res magni pretii: eine Sache von großem Wert; magni, pluris, plurimi aestimare, facere, habere, putare: hoch, höher, sehr hoch einschätzen; parvi, minoris, minimi esse, fieri: wenig, weniger, sehr wenig gelten, wert sein; tanti: so hoch, so viel; quanti: wie hoch, wie viel; nihili: nichts; multo pluris: viel teurer; emere: kaufen; vendere: verkaufen; (con)stare: kosten; venire (eo, is, ire): verkauft werden, (equi venierunt: die Pferde sind verkauft worden); gratis stare: nichts kosten
6. criminis:
capitis accusare: auf Leben und Tod anklagen; maiestatis arguere: der Majestätsbeleidigung beschuldigen; repetundarum convincere: der Erpressung überführen; proditionis (capitis oder capite) damnare: wegen Hochverrats (zum Tod) verurteilen; absolvere: freisprechen. - aber: ad bestias multare: zum Kampf mit wilden Tieren bestrafen; ad metalla condemnare: zur Arbeit in den Bergwerken verurteilen; de vi accusare: wegen Gewalttätigkeit anklagen; de ambitu postulare: wegen Amtserschleichung belangen; inter sicarios: wegen Meuchelmord; de pecuniis repetundis: wegen Erpressung; de maiestate: wegen Majestätsverletzung.
7. Adjektiva:
begierig (cupidus, avidus); kundig (peritus, gnarus); eingedenk (memor); teilhaftig (particeps); mächtig (potens sui: beherrscht; compos mentis: bei Sinnen); voll (plenus) und deren Gegenteil (imperitus, ignarus, inscius, immemor; inops auxilii: hilfsbedürftig; impotens sui: unbeherrscht; expers rationis: ohne Vernunft; ). Similis, dissimilis (immer: mei, tui, sui, nostri, vestri similis), proprius: eigen(tümlich); sacer: heilig; communis: gemeinsam (auch mit Dativ !)
8. unpersönliche Verba des Affekts:
(Wer etwas empfindet steht im Akk.- was man empfindet im Genetiv): piget, pudet, paenitet, taedet sowie miseret (piget me stultitiae meae: ich ärgere mich über meine Dummheit; ne te pudeat tuorum: schäme dich der Deinen nicht! paenitet eum facinorum: er bereut seine Verbrechen; morum vulgi me taedet: ich ekle mich vor den Unsitten des Volkes; miseret me pauperum: ich erbarme mich der Armen
9. Präsenspartizipia:
amans patriae: vaterlandsliebend; appetens gloriae: ehrgeizig; oficii neglegens: pflichtvergessen; fugiens laborum: arbeitsscheu; patiens laborum: abgehärtet; diligens veritatis: wahrheitsliebend
10. qualitatis:
puer duodecim annorum: ein 12 jähriger Bub; classis ducentarum navium: eine Flotte von 200 Schiffen; via tridui (= trium dierum): ein Weg von 3 Tagen; verba eius modi: derartige Worte; vir magni ingenii: ein begabter Mann; vir magnae auctoritatis: ein angesehener Mann; puer duodecim annorum est: der Bub ist 12 Jahre alt; vir est magni ingenii: der Mann ist begabt (haberi: gelten; cognosci: erkannt werden)
11. Verba memoriae:
meminisse, reminisci: sich erinnern; memor esse: gedenken; oblivisci: vergessen.
12. explicativus:
nomen Ciceronis: der Name Ciceros; poena mortis: die Todesstrafe; vox laudandi: das Wort "loben" virtutes fidei iustitiaeque: Tugenden, wie Treue und Gerechtigkeit
DATIV: Wem? (mir, dir); Für wen?
1. possessivus:
mihi otium est: ich habe Zeit; mihi multi amici sunt; nobis in animo est: wir haben im Sinn; est mihi nomen Paulus oder Paul ich heiße Paul
2. commodi: (für wen ?)
vitae discimus: wir lernen fürs Leben; non sibi soli natus: nicht für sich allein geboren.
3. auctoris: (= a + Abl.):
puer mihi laudandus est: der Bub mu?von mir gelobt werden = ich mu?den Buben loben; nobis non desperandum est: wir dürfen nicht verzweifeln.
4. finalis: (wozu ?)
locum castris deligere: einen Platz fürs Lager auswählen; diem colloquio dicere: einen Tag für die Unterredung ansetzen; esse: gereichen, bereiten, dienen: mihi usui est: es nützt mir; mihi gaudio est: es macht mir Freude; (dolori, exemplo, detrimento, curae, praesidio, laudi, honori; odio, invidiae, bono) cui bono est? wem bringt es Vorteil?
Passiv: odio esse: gehaßt werden; usui esse gebraucht werden; invidiae esse: beneidet werden; admirationi esse: bewundert werden; praedae esse: erbeutet werden; hominibus admirationi sum: ich werde von den Menschen bewundert.
bei: dare, ducere, tribuere, vertere: anrechnen, auslegen als: vitio vertere: als Fehler anrechnen; laudi tribuere..bei: auxilio venire: zu Hilfe kommen, arcessere: rufen; mittere: schicken; milites navibus praesidio relinquere: Soldaten zum Schutz für die Schiffe zurücklassen
5. intransitive Verba:
persuadeo, parco, studeo, invideo, faveo, medeor und nubo (Hilfsübersetzung: "einreden, Schonung gewähren, Eifer zeigen für, neiden, Gunst gewähren" heilen, heiraten) - (unpersönliches Passiv).
persuadeo tibi, ut (+ AcI): ich überrede (überzeuge) dich, da? hoc tibi persuade: sei davon überzeugt! hostibus parcere: die Feinde schonen; litteris studere: sich mit Wissenschaften beschäftigen; libertati studere: nach Freiheit streben; divitibus invidere: die Reichen beneiden; civibus favere: die Bürger begünstigen, bevorzugen; aegris mederi: die Kranken heilen; viro diviti nubere: einen reichen Mann heiraten. Passiv: mihi persuasum est: ich bin überzeugt; nemini temperatum est: es ist niemand geschont worden; nobis nocetur: uns wird geschadet; iis temperatum esset: sie wären geschont worden: divitibus invidetur: die Reichen werden beneidet; victis parcendum est: man mu?die Besiegten schonen - Dat. fin. : invidiae eram: ich wurde beneidet; odio eram: ich wurde gehaßt; admirationi eram: ich wurde bewundert; usui eram: ich wurde gebraucht; irrisui eram: ich wurde verlacht; gloria virorum invidiae erat: die Männer wurden um ihren Ruhm beneidet; a Pompeio Caesaris gloriae (=Dat.) invidebatur: Caesar wurde von Pompeius um seinen Ruhm beneidet
6. Verba mit Bedeutungswechsel:
consulo (prospicio, provideo) tibi: ich sorge für dich; timeo (metuo) tibi: ich fürchte für dich; tempero tibi: ich schone dich. Aber: consulo te: ich frage dich um Rat; victoriam temperare: den Sieg maßvoll gebrauchen; equum temperare: das Pferd lenken
7. Zusammengesetzte Verba:
alicui adesse: jemandem beistehen; alicui bellum inferre: jemandem den Krieg erklären; alicui iniuriam (-as) inferre: jemandem Unrecht zufügen; alicui occurrere: jemandem entgegeneilen; legi intercedere: gegen ein Gesetz Einspruch erheben; exercitui praeeesse: ein Heer befehlen; alicui virtute praestare: jemanden an Tapferkeit übertreffen; alicui subvenire: jemandem zu Hilfe kommen.
AKKUSATIV: Wen oder was?
1. Akk. der Richtung: (wohin?)
in silvam, in Italiam; Romam, Athenas, Delphos, Carnuntum, Carthaginem, Neapolim; domum/os, rus, foras: nach Hause, auf das Land, nach draußen.
2. Akk. Zeit- oder Raumstrecke:
wie lang? wie breit? wie hoch? wie tief? wie alt? Hic locus quinque milia passuum abest; multas horas maneb ich werde viele Stunden bleiben; decem annos natus: 10 Jahre alt.
3. Doppelter Akkusativ:
appellare, nominare, dicere: (er)nennen; creare: wählen; facere: machen; dare: geben (filiam uxorem dare: die Tochter zur Frau geben; se fortem praebere: sich tapfer erweisen, zeigen; Paulum amicum apell ich nenne Paul einen Freund. (Passiv dopp. Nominativ: Paulus a me amicus nominatur); magister pueros linguam Latinam docuit: der Lehrer lehrte die Schüler die lateinische Sprache; sententiam meam vos non celavi: ich habe euch meine Meinung nicht verheimlicht; Caesar Helvetios frumentum poposcit, flagitavit, postulavit: Caesar forderte von den Helvetiern Getreide; Galliam provinciam reddere: Gallien zur Provinz machen.
4. Transitive Verba:
(ad)iuvo, veto, iubeo, adaequo, deficio, fugio, sequor, sector und ulciscor. Persönl. Passiv !Fortes fortuna adiuvat: den Tapferen hilft das Glück; Caesar milites vetuit: Caesar verbot den Soldaten; adaequo te: ich komme dir gleich; vires me deficiunt: die Kräfte verlassen mich; fugio periculum: ich fliehe vor der Gefahr; sequor te: ich folge dir; gloriam sectamur: wir jagen dem Ruhm nach; hostem ulcisci: sich am Feind rächen. Passiv: milites iussi (vetiti) sunt: den Soldaten ist befohlen (verboten) worden ! pauperes adiuti sunt.
5. Verba des Affekts:
queror fatum: ich klage über das Schicksal; miseramur scholam: wir jammern über die Schule; mortem dolere, lugere: über den Tod trauern; horremus bellum: wir schaudern vor dem Krieg; speramus salutem: wir hoffen auf Rettung; desperare salutem: wir verzweifeln an der Rettung; id gaude darüber freue ich mich.
6. Akk. Des Ausrufs:
o (heu) me miserum !: Ach ich Armer ! O tempora, o mores ! Was für Zeiten, was für Sitten ! Pro deum (= deorum) hominumque fidem: Bei allem, was Göttern und Menschen heilig ist.
7. Verba:
zusammenkommen, sammeln, ankommen, landen, melden: in forum (eo) convenire: auf dem Forum (dort) zusammenkommen; in unum locum conferre, cogere, contrahere: auf einem Platz zusammenbringen, sammeln, zusammenziehen; in urbem (Romam) advenire: in der Stadt (in Rom) ankommen; navem ad Siciliam (Neapolim) appellere: in Sizilien (Neapel) landen; in urbem (Romam) nuntiare: in der Stadt (in Rom) melden; in silvam se abdere: sich im Wald verstecken; in forum concurrere: auf d. Forum zusammenlaufen.
ABLATIV: Wo? womit? wodurch? wovon? wann? um wieviel? woher?
1. loci:
a) wo? In silva: im Wald; Carthagine: in Karthago, Athenis, Neapoli... tota urbe; hoc loco; terra marique.
b) woher? Sam aus Samos, Roma, Syracusis, Carthagine, Neapoli, dom von zu Hause, rure, humo, foris.
c) a und ex: a latere: auf der Seite; a dextra parte: auf der rechten Seite; a terg im Rücken; a sinistro cornu: auf dem linken Flügel; ab aperto latere: von der ungeschützten Seite; ex parte: zum Teil, teilweise; e vestigi auf der Stelle; magna ex parte: großenteils; una ex parte: auf der einen Seite.
3. instrumenti: (womit ? wodurch ?)
via sacra ire: auf der hl. Straße gehen; memoria tenere: im Gedächtnis behalten; proelio lacessere; domo, castris se tenere; pedibus ire; curru vehi; aliquem poena, supplicio, honore, cura afficere: jemanden bestrafen, hinrichten, ehren, jemandem Sorge bereiten.
Deponentia:
utor, fruor, fungor, potior und vescor (gebrauchen, genießen, verwalten, sich bemächtigen, essen) - utor amico (eo magistro): ich verkehre mit dem Freund (habe ihn zum Lehrer) ; vita fruor: ich genieße das Leben; (rerum potiri: sich der Lage bemächtigen).
bei Adjektiven:
dignus: w?rdig; fretus, confisus: im Vertrauen; contentus: zufrieden; onustus: beladen; praeditus: ausgestattet, begabt; patria (in)dignus.
Opus est: nötig haben, brauchen; pauperibus (Dat.) celeri auxilio (Abl.) opus est.
4. separationis:
a) Adjektiva:
liber 3 (frei); vacuus 3 (leer, frei); nudus 3 (ohne); orbus 3 (beraubt); nudus praesidio
b) Verba:
liberare: befreien; vacare: frei sein; movere: entfernen; (ex)pellere, eicere: vertreiben; excedere: verlassen; cedere, abire: scheiden, weggehen, verlassen; arcere, prohibere: fernhalten; (se) abstinere: sich enthalten; desistere: ablassen, aufgeben; privare, spoliare, orbare, nudare: berauben; carere: entbehren; egere, indigere: entbehren, brauchen; deici spe: um die Hoffnung gebracht werden; intercludere: abschneiden; alicui aqua ignique interdicere: jemanden ächten; aliquem senatu movere: jemanden aus dem Senat stoßen
5. comparationis:
(vor / nach einem Komparativ) Ferro nocentius aurum est: Gold ist schädlicher als Eisen; omnium opinione (spe, exspectatione) celerius: schneller, als alle meinten (hofften, erwarteten); luce clarius; plus aequo.Parentes, quibus (= abl.comp) nihil nobis carius est: die Eltern, das Teuerste, was wir haben (eig.:im Vergleich zu denen uns nichts teurer ist)..
6. temporis: (wann ?)
(bei einem Zeitbegriff: Tag, Jahr, Monat, Stunde...) vere, aestate, autumno, hieme: im Frühling, Sommer, Herbst, Winter; vesperi: am Abend; patrum memoria: zur Zeit unserer Vorfahren; prima luce: bei Tagesanbruch; multa nocte: tief in der Nacht; brevi tempore: in kurzer Zeit; bidu in 2 Tagen; suo ann im Mindestalter.
7. qualitatis: (wovon ?)
puer flavo capill ein blonder Bub; amico animo sum: ich bin freundlich gesinnt; Caesar fuit excelsa statura, colore candido, nigris oculis: Caesar hatte eine stattliche Figur, weiße Haut, schwarze Augen.
8. modi: (womit = wie ?)
eo (hoc) mod auf diese Weise; iure, merit mit Recht; vi: mit Gewalt; casu, forte: zufällig; ea condicione: unter der Bedingung; voluntate: freiwillig; fraude: betrügerisch; eo anim in (mit) der Absicht.
9. mensurae: (um wieviel ?)
um wieviel ? paulo post (ante) ein wenig später (früher); multo longior: viel länger; eo facilius: umso leichter; passibus ducentis a tumul 200 Schritt vom Hügel; dimidio minor: um die Hälfte kleiner; paucis diebus ante (post): weniger Tage vorher (nachher); quo - e je - umso (desto).
10. pretii:
bei den Verben des Kaufens, Verkaufens... magno emere: teuer kaufen; magno preti um einen hohen Preis; magna pecunia: für viel Geld; decem sestertiis: um 10 Sesterzen; gratis redimere: umsonst pachten.
11. causae: (wodurch ? wovon ? weshalb ?)
amore: aus Liebe; dolore: aus Schmerz; odi aus Ha? ira: aus Zorn; metu: aus Furcht; superbia: aus Übermut. (+ stützendes Partizip: adductus, impulsus, inflammatus, incensus, perterritus, (com-) (per-) motus, coactus, victus - wird nicht übersetzt). Laetus; maestus; tristis; (maioribus) superbus: (auf die Vorfahren) stolz;
iussu: auf Befehl; missu: im Auftrag; mea (tua...) sponte: freiwillig; natura: von Natur aus; admonitu, hortatu: auf Ermahnung; permissu: mit Erlaubnis; tuo rogatu: auf deine Bitte
12. limitationis: (in welcher Hinsicht ? woran ? wonach ?)
animo deficere: den Mut sinken lassen; maior (minor) natu: älter (jünger); genere, natione: der Abstammung nach; nomine: dem Namen nach; specie: dem Anschein nach; re vera: in Wirklichkeit; numer an Zahl; grandis natu: hochbetagt. Verba: superare, metiri, differre, pendere.
13. originis:
bei natus und ortus, genitus: nobili genere natus: aus vornehm. Geschlecht; de?natus: Sohn einer Göttin; ex me natus: mein Sohn; ex eo nata: seine Tochter
14. Verba: setzen, stellen, legen: spem in virtute ponere: die Hoffnung auf die Tüchtigkeit setzen; in sella considere: sich auf den Sessel setzen; equum in arce collocare: das Pferd auf die Burg stellen; praesidium in oppido (Carnunti, ibi) collocare, ponere: eine Besatzung in die Stadt (nach Carnuntum, dorthin) legen; in umbra consistere: sich in den Schatten stellen; in amicis numerare, habere, ducere: unter die Freunde zählen, rechnen
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數學計算式和倍數詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學本科畢業證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學本科畢業證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網友關注
- 德語短語天天學:auf dem Campus
- 德語短語天天學:die Anwendung finden
- 德語短語天天學:flie?end/gebrochen Deutsch
- 德語短語天天學:zur Zeit
- 德語短語天天學:auf Dauer
- 德語短語天天學:beim sch?nen Wetter
- 德語短語天天學:auf den Boden fallen
- 德語短語天天學:Aufsehen erregen
- 德漢常用習慣用語 01
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(B)
- 德語短語天天學:Heimweh haben
- 德語短語天天學:auf die/zur Welt kommen
- 德語短語天天學:seinen Horizont erweitern
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(G)
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(H)
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(C)
- 德語短語天天學:Freude und Leid miteinander teilen
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(D)
- 德漢常用習慣用語 05
- 德語短語天天學:A. vor Gericht bringen
- 德語短語天天學:das Fahrrad abstellen
- 德語短語天天學:Treppen steigen
- 德語短語天天學:Kaffee machen
- 德語短語天天學:jm. die Wahrheit sagen
- 德漢常用習慣用語 03
- 德語短語天天學:auf Seite 25
- 德語短語天天學:auf jeden Fall
- 德語短語天天學:jn. zum Lachen bringen
- 德語構詞法2:可分動詞前綴ab-
- 德語短語天天學:unter Aufsicht stehen
- 德語短語天天學:das Leben verlieren
- 德語短語搭配2:形容詞+介詞(C)
- 德語短語天天學:Es geh?rt (viel) Mut/Arbeit dazu, ... zu..
- 德漢常用習慣用語 04
- 德語短語天天學:nach dem Weg fragen
- 德語構詞法5:不可分動詞前綴ent-
- 德語短語天天學:etw. im W?rterbuch nachschlagen
- 德語短語天天學:Zeit sparen/verlieren
- 德語構詞法3:可分動詞前綴auf-
- 德語短語天天學:auf die Idee kommen
- 德語短語天天學:den Zahn ziehen
- 德語短語天天學:einen Blick auf A. werfen
- 德語短語天天學:der Eindruck herrscht vor, dass...
- 德語短語天天學:sich(D) eine Sprache an/eignen
- 德語短語天天學:seinen Durst l?schen
- 德語短語天天學:bei jm. zu Besuch sein
- 德語短語天天學:durch den Wald gehen
- 德語短語搭配2:形容詞+介詞(D)
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(E)
- 德語短語天天學:eine Arbeit finden
- 德語短語天天學:sich beim Arzt anmelden
- 德語短語搭配2:形容詞+介詞(A)
- 德語短語天天學:einen tiefen Eindruck auf jn. machen
- 德語短語天天學:den Wehrdienst leisten
- 德語短語天天學:aus aller Welt
- 德語短語天天學:das Zimmer sauber/machen
- 德語短語天天學:jn. in Ruhe lassen
- 德語短語天天學:jm. (etw/ über A) Bescheid sagen/geben
- 德語短語天天學:um die Welt reisen
- 德語短語天天學:(keinen) Appetit auf A haben
- 德語短語天天學:auf Deutsch
- 德語短語天天學:in normaler/hoher Geschwindigkeit
- 德語短語天天學:viel/gro?en Wert auf A legen
- 德語短語天天學:nach einer Weile
- 德語短語天天學:sich(D) für A Zeit nehmen
- 德語短語搭配2:形容詞+介詞(B)
- 德語短語天天學:etw. zu Ende führen
- 德語短語搭配1:動詞+介詞(F)
- 德語短語天天學:auf den Berg steigen/klettern
- 德語構詞法4:可分動詞前綴aus-
- 德語短語天天學:etw. geht zu Ende
- 德語短語天天學:zum Einsatz kommen
- 德語短語天天學:A im Besitz nehmen
- 德語短語天天學:in Erfüllung gehen
- 德語短語天天學:im Wesentlichen
- 德語構詞法6:不可分構詞前綴be-
- 德語短語天天學:au?er Atem
- 德漢常用習慣用語 02
- 德語短語天天學:über die Kreuzung gehen
- 德語短語天天學:etw. in Anspruch nehmen
- 德語短語天天學:ohne Zweifel
精品推薦
- 瓊中縣05月30日天氣:多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:35/23℃
- 和田地區05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:25/15℃
- 曲麻萊縣05月30日天氣:多云,風向:西南風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:18/0℃
- 果洛05月30日天氣:小雨,風向:東南風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:20/0℃
- 共和縣05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東南風,風力:<3級,氣溫:21/8℃
- 巴里坤縣05月30日天氣:晴轉陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:14/7℃
- 雙城市05月30日天氣:晴,風向:西風,風力:3-4級,氣溫:24/11℃
- 康樂縣05月30日天氣:小雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:26/15℃
- 葉城縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:27/16℃
- 特克斯縣05月30日天氣:晴轉多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:22/9℃
分類導航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學習:漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學德語嗎
- 德語動詞每天學:與h?ngen有關動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學:與dienen有關動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學習:專業德語四級測試的聽力訓練方法
- 小語種綜合:機械專業詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學習指導:德語生化詞匯03
- 德語學習:常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導:新標準德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強化教程初級:第一課 在機場(下)